RundumTour

Tour Bannewitz 2025

Strecke:

Start Dreifeldhalle Bannewitz auf dem ehemaligen Bahndamm nach Possendorf weiter über Kleincarsdorf nach Kreischa. Über Kautzsch, Rippien und Boderitz nach Coschütz. Durch Gittersee zum Windberg und über den ehemaligen Bahndamm wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Streckenlänge:ca. 35 km / 400 hm
Höhepunkte:

Baumschule Kreischa
Wasswerk Coschütz
Tierheim Freital (Windberg)

Beschreibung:

Start und Ziel ist die Dreifeldhalle der Gemeinde Bannewitz. Auf dem Radweg der ehemaligen Bahntrasse geht es ohne Steigung bis nach Possendorf. Weiter führt die Strecke auf dem Radweg nach Kleincarsdorf und entlang der Apfelplantage bis nach Kreischa bis zur Baumschule. Eine Beratung und Besichtigung sind während der Öffnungszeiten möglich. Die auf dem Gelände angebotene Bienenstocktherapie zur Linderung von Atemwegsproblemen kann in den Sommermonaten gebucht werden. Über den Anstieg nach Kautzsch und über verkehrsarme Nebenstraßen mit Weitsicht in die Landschaft führt die Tour nach Rippien. Nunmehr eröffnet sich der Blick in das Elbtal über Dresden. Zurück in Bannewitz besteht die Möglichkeit, die Tour zum Ausgangspunkt hin abkürzen. Weiter geht es über Boderitz und die Kaitzer Höhe zum Wasserwerk Coschütz. Eine Führung von Dresdens größtem Wasserwerk ist über den Besucherservice nach vorheriger Anmeldung möglich. Im Anschluss fährt die Tour durch Gittersee bis zum Windberg. Das dortige Tierheim beherbergt viele Vierbeiner und andere Haustiere, die ein neues Zuhause suchen und sich über Spenden freuen. Von hier lohnt sich der Abstecher zum König-Albert-Denkmal mit einem Ausblick über Freital. Zurück zum Startpunkt geht es wieder über den Radweg der ehemaligen Windbergbahn.

Höhepunkte unterwegs

Baumschule Kreischa

Die Baumschule in Kreischa sorgt für grüne Oasen. Sei es ein blühender Vorgarten, ein naturnaher Landschaftsgarten oder eine beeindruckende Parkanlage. Neben klimaangepassten Pflanzen gibt es wertvolle Tipps zu Pflanzenauswahl, Pflege und Gestaltung.

Bei der Bienenstocktherapie atmen die Anwender die Luft des Bienenstocks über eine Inhalationsmaske ein. Die von den Bienen eingebrachten ätherischen Öle und Flavonoide können Atemwegsbeschwerden lindern.

Wasserwerk Coschütz

Das Wasserwerk Coschütz wurde zwischen 1939 und 1945 gebaut und schon damals als Talsperrenwasserwerk konzipiert. Das Werk versorgt die Bevölkerung mit Wasser aus der Talsperre Klingenberg. Bis heute ist diese Form der Wasseraufbereitung die wichtigste für die Landeshauptstadt Dresden. 

Tierheim Freital

Das Tierheim Freital befindet sich inmitten eines Wäldchens gelegen in einem ehemaligen Forsthaus und wird als solches seit 1996 genutzt. Tiere, die ein neues zu Hause suchen, werden hier versorgt und schnellstmöglich wieder vermittelt. Gleich in der Nähe befindet sich das König-Albert-Denkmal. Von der Aussichtsplattform eröffnet sich ein weiter Blick über Freital.